Partnergemeinde
Neidenstein bekennt sich zum europäischen Einigungsprozess und zur internationalen Zusammenarbeit. Europa und die globale Zusammenarbeit ist ohne aktive Mitwirkung der Kommunen nicht vorstellbar.
Seit 1976 Deutsch-Französische Gemeindepartnerschaft
"Jumelage Neidenstein - Vaucouleurs"
"Im Rathaus zu Neidenstein am 24. Oktober 1976. Wir, Peter Haas, Bürgermeister von Neidenstein und Piere Vincent, Bürgermeister von Vaucouleurs verkünden die Partnerschaft unserer Gemeinden. Erklären feierlich im Namen der Bevölkerung unserer Gemeinden unseren Willen, Austausch auf kulturellen, touristischem, sozialem und wirtschaftlichem Gebiet im Interesse der gesamten Bevölkerung zu fördern, und das Verständnis, die gegenseitige Achtung und die Freundschaft zwischen den Bewohnern von Neidenstein und Vaucouleurs zu entwickeln. Wünschen auf diese Weise zum Aufbau eines dauerhaften Friedens zwischen den Völkern beizutragen. Um dies zu bezeugen, setzen wir, Peter Haas, Bürgermeister von Neidenstein und Piere Vincent, Bürgermeister von Vaucouleurs unsere Unterschrift und das Siegel unserer Gemeinden auf dieses Pergament".
Mit diesem Text der Partnerschaftsurkunde wurde die Partschaft zwischen Vaucouleurs im Departement Meuse und Neidenstein vereinbart - eine Partnerschaft zu einem Land, zu dem es "gewisse Vorurteile" gab. Diese Vorurteile abzubauen war ein wichtiges Anliegen. Das konnte schnell gelingen, weil drei Säulen erfüllt waren: Wir hatten den Richtigen Partner gefunden, haben in beiden Gemeinden aufgeschlossene, gastfreundliche Menschen und konnten die Partnerschaft von Beginn an auf eine breite Basis stellen.
Bis heute haben im Rahmen der deutsch-französischen Partnerschaft zahlreiche Reisen und offizielle Besuche kleinerer Delegationen auf der Basis der Begegnung gleichgesinnter Vereinigungen in beiden Gemeinden stattgefunden. Man kann von einer großen Zahl von Vaucouleurern und Neidensteinern ausgehen, die im Rahmen der Partnerschaft das Nachbarland gesehen haben und sich seither europäischer fühlen. Sie haben die Lebensgewohnheiten der Nachbarn beobachten können und teilgenommen an deren beruflichem und privatem Alltag, weil alle Besuche persönliche Begegnungen sind, großzügig beherbergt in der Gastgeberfamilie und mit Herzlichkeit aufgenommen.
Der 40. Geburtstag der Jumelage wurde in Neidenstein am 22./23. Oktober 2016 gefeiert, hier im Beisein von nahezu achtzig Gästen aus der Partnergemeinde Vaucouleurs.
Der 45. Geburtstag der Jumelage wurde in Neidenstein am 23./24. Oktober 2021 gefeiert Leider war es nur möglich, eine kleine Delegation aus Vaucouleurs einzuladen. Ein „großes Fest“ konnte in 2021 nicht gefeiert werden, da in Zeiten der Corona Pandemie die Möglichkeiten folgend der Corona Verordnung sehr eingeschränkt waren.
Gemeinde Vaucouleurs
Vaucouleurs: www.villevaucouleurs.com
Seit dem 24.10.1976 verbindet die Gemeinde Neidenstein eine herzliche Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Vaucouleurs im Departement Meuse. Vaucouleurs, das auf eine sehr reichhaltige Geschichte zurückblicken kann, war Ausgangspunkt der Unternehmungen der Jungfrau von Orleans Jeanne d`Arc, weshalb Vaucouleurs auch "das Tor zu Frankreich" genannt wird. Von hier nämlich, am 23.02.1429, erhielt Jeanne d`Arc vom königstreuen Champagne-Grafen Baudricourt Schwert, Rüstung und Auftrag, den schon 100 Jahre zählenden Krieg gegen die Engländer zu beenden. Das gelang ihr auch tatsächlich; sie wurde jedoch mit 19 Jahren in Rouen wegen Hexerei und Ketzerei öffentlich verbrannt. Im 19. Jahrhundert wurde sie zur französichen Nationalheldin erkoren und 1920 von der katholischen Kirche heiliggesprochen.
Wissenswertes über Europa - Informative Links zum Stöbern
Europäisches Parlament
Europäisches Parlament - Informationsbüro für Deutschland
Europäische Kommission
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Rat der Europäischen Union
EU-Ratspräsidentschaft
Europäischer Gerichtshof
Europäischer Rechnungshof
Europäische Zentralbank (EZB)
Europa-Zentrum Baden-Württemberg
Europa - über die EU
Europa-Newsletter
Datenbank EUROSTAT (Statistiken zur Europäischen Union)
Das Eurobarometer (aktuelle Umfragen zur europäischen Politik)
Das Europäische Recht (kostenloser Zugang zu den Rechtsvorschriften der EU)
EU-Regierungen online (Informationen über Mitgliedstaaten der EU und weitere europäische Länder)